SAM der Verein

Seit 2005 ist die Sinsheimer Arbeitsgemeinschaft Migration e.V. die ehrenamtliche Institution in Sinsheim, die sich um politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Vertriebene, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund kümmert. Momentan arbeiten über 50 ehrenamtliche Mitarbeitende und vier Angestellte daran, durch Beziehungsarbeit, als entscheidender Faktor Integration, zu fördern.

Solidarische Besuche in den Gemeinschaftsunterkünften, Konversationskurse und Lesekreise speziell für Frauen und Vermittlungsangebote jeglicher Art sind einige der Tätigkeitsfelder.

Mittelpunkt der Arbeit ist das Begegnungscafé SAM-International in der Innenstadt. Es ist mit seinen sechs Öffnungstagen eine verlässliche Anlaufstelle für viele geflüchtete Menschen.

Integration in Sinsheim

Seit der Gründung bieten wir sozial- diakonische Dienstleistungen in den Übergangswohnheimen Sinsheim zusätzlich zur Sozialbetreuung des Landkreises an. Dazu gehören Deutschkurse, Hausaufgabenbetreuung und Kinderbetreuung und vieles mehr. Diese Arbeit wird von der Heimleitung und dem zuständigen stellv. Amtsleiter der unteren Einwanderungsbehörde als sinnvolle Ergänzung zu der hauptamtlichen Betreuungsarbeit wahrgenommen und sehr befürwortet.

Integration in Sinsheim.

Die Stadt Sinsheim selbst hat einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund.
Um zum einen die Integration dieser Menschen zu fördern, aber auch um Geflüchteten einen Raum zu geben, wo sie sich willkommen fühlen und akzeptiert, entstand  2009 das Café SAM- International.
Das Projekt war einzigartig in Deutschland zu der Zeit und wurde drei Jahre vom Bundesministerium des Inneren gefördert.

Um nachhaltig Integration zu fördern, soll das SAM -International eine Dauereinrichtung sein.
Momentan werden die Kosten für den laufenden Betrieb von Privatspenden und Förderungen aufgebracht, aber es gibt immer wieder finanzielle Engpässe.
Um das Café führen zu können, sind wir als Verein immer wieder auf neue Spender und Mittel angewiesen.

Ihr SAM e.V. Vorsitzende

Marcel Fink und Andreas Banse
Marcel-samandy-sam
 

Merken

Merken

Merken


Öffnungszeiten & SAM-Termine

Dez
9
Sa
2023
8:00 Kleines Frühstück @ SAM Café
Kleines Frühstück @ SAM Café
Dez 9 um 8:00 – 13:00
Kleines Frühstück @ SAM Café
Liebe Sinsheimer/innen, es gibt Neuigkeiten zum Genießen! Ein kleines Frühstück bekommen Sie im Café SAM am Burgplatz an den Markttagen! Immer von 09:00 – 12:00 Uhr. Schauen Sie bei uns rein und genießen Sie die
Dez
11
Mo
2023
10:00 Frauen Sportgruppe @ SAM Café
Frauen Sportgruppe @ SAM Café
Dez 11 um 10:00 – 11:30
Frauen Sportgruppe @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Jeden Montag um 10:00 treffen sich Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zum Sport, Stressbewätigungsübungen , sowie Atemübungen! Leitung: Hertha Ganz h.ganz@sam-sinsheim.de Mobil 0152 56157586
15:00 Ladies Day & deutsch lernen @ SAM Café
Ladies Day & deutsch lernen @ SAM Café
Dez 11 um 15:00 – 18:00
Ladies Day & deutsch lernen @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Immer montags gibt es den LadiesDay. Das Café ist die ganze Zeit speziell für Frauen geöffnet. Viele Frauen haben kulturell bedingt Hemmungen das Café zu besuchen, wenn vorwiegend Männer da sind. Wir möchten einen Raum
Dez
12
Di
2023
10:00 Frauen Sprachkreis – deutsch lernen @ SAM Café
Frauen Sprachkreis – deutsch lernen @ SAM Café
Dez 12 um 10:00 – 11:30
Frauen Sprachkreis - deutsch lernen @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Einzeln oder in kleinen Gruppen wollen wir uns intensiv mit der deutschen Sprache auseinandersetzen. Grammatik und Wortschatz bilden hier die Schwerpunkte. Wir bieten Gruppen mit verschiedene Sprachniveaus. Jede kann Deutsch lernen – ganz sicher! Leitung:
16:00 Café Öffnungszeit @ SAM Café
Café Öffnungszeit @ SAM Café
Dez 12 um 16:00 – 20:00
Café Öffnungszeit @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Erleben sie, bei Kaffee und Kuchen, Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf ihr Kommen!  

Beim einkaufen SAM unterstützen – so geht´s